- Beschieden
- Uns ist beschieden dies und das, der eine sitzt trocken, der andere nass.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
beschieden — be|schie|den; das ist ihm beschieden; vgl. 2bescheiden … Die deutsche Rechtschreibung
beschieden — be|schie|den: ↑ 1bescheiden. * * * be|schie|den: 1↑bescheiden … Universal-Lexikon
Genieße, was dir Gott beschieden — Dieses Zitat stammt aus Christian Fürchtegott Gellerts (1715 69) Lied »Zufriedenheit mit seinem Zustande«, dessen vierte Strophe lautet: »Genieße, was dir Gott beschieden,/Entbehre gern, was du nicht hast./Ein jeder Stand hat seinen… … Universal-Lexikon
Geniesse, was dir Gott beschieden… — См. Где кто родится, там и годится … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
bescheiden — unaufdringlich; zurückhaltend; zaghaft; scheu; schüchtern; schlicht; modest (veraltet); frugal; anspruchslos; unverwöhnt; einfach; … Universal-Lexikon
abschlägig — ablehnend; verweigernd; abweisend * * * ab|schlä|gig [ apʃlɛ:gɪç] <Adj.>: (einer Bitte, einem Gesuch) eine Absage erteilend, (etwas, worum gebeten wurde) ablehnend: ein abschlägiger Bescheid; sein Antrag wurde abschlägig beschieden… … Universal-Lexikon
Bescheiden — Bescheiden, verb. irreg. act. (S. Scheiden,) welches in seinen meisten Bedeutungen im Hochdeutschen veraltet ist, oder doch zu veralten anfängt. Es bedeutet, 1. Zutheilen, als einen bestimmten Theil anweisen, mittheilen. Einem etwas bescheiden.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
bescheiden — be·schei·den1 Adj; 1 mit wenig zufrieden, mit nur geringen Ansprüchen ≈ genügsam ↔ anspruchsvoll: Trotz seines Reichtums ist er ein sehr bescheidener Mensch geblieben 2 ≈ zurückhaltend, unaufdringlich: ein bescheidenes Auftreten, Verhalten 3 ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia
Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des … Deutsch Wikipedia